Aktuelles

Immer auf dem neuesten Stand

Hier informieren wir Sie über gesetzliche Änderungen, aktuelle Rechtsprechung, Presseberichte, sowie allgemeine Themen rund um die Kanzlei Staab & Kollegen in Saarbrücken.

Geplante Anpassung des Abstammungsrechts

17.03.2023, Rechtsanwältin Denise ThremNeben der traditionellen Vater-Mutter-Kind-Familie gibt es weitere Familienformen, so z.B. Regenbogenfamilien. Zunehmend mehr Kinder haben gleichgeschlechtliche Elternpaare. Das Abstammungsrecht sieht allerdings bisher keine...

Das Gebot der gegenseitigen Rücksichtnahme auf Parkplätzen

17.03.2023, Rechtsanwältin Carina MöserBGH, Urteil vom 22.11.2022 - VI ZR 344/21 LeitsatzDie Vorfahrtsregel des § 8 Abs. 1 S. 1 StVO (“rechts vor links“) findet auf öffentlichen Parkplätzen ohne ausdrückliche Vorfahrtsregelung weder unmittelbar noch im Rahmen der...

Kooperationspartner Staab Verwaltung – Pressemitteilung

17.03.2023, Rechtsanwalt Andreas Liebaug (Kooperationspartner Staab Verwaltung)Investor für Digital-Twinning und Kamera-Spezialisten SPHERON gesucht Andreas Liebaug von der Kanzlei STAAB zum vorläufigen Insolvenzverwalter bestellt MENTOR AG mit strukturiertem...

Verbindlichkeiten bei Trennung und Scheidung

10.03.2023, Rechtsanwältin Lisa-Marie EiselSchulden, die während der Ehe entstehen, sind so lange unproblematisch wie die Ehe besteht. Kommt es jedoch zu einer Trennung bzw. Scheidung stellt sich die Frage: „Wer kommt für die Verbindlichkeiten auf?“ „Hafte ich für die...

Was tun, wenn “nur“ eine Kopie des Testamentes vorhanden ist?

07.03.2023 Rechtsanwältin Denise ThremEin Testament muss nach dem Tode des Erblassers vom zuständigen Nachlassgericht eröffnet werden. Nur was passiert, wenn das Originaltestament nicht auffindbar, sondern nur eine Kopie? Bitte bringen Sie das Testament zum...

Team verstärkt die Kanzlei Staab & Kollegen

25.02.2023, Saarbrücker Zeitung - Saarland B1Im Januar dieses Jahres gliederte sich Yvonne Schmitz mit ihrer Kanzlei für Erbrecht, Familienrecht und Mediation – Schmitz Rechtsanwälte – in die Kanzlei Staab & Kollegen ein. Die erfahrene Fachanwältin für Erb- und...

Ehegattentestament

17.02.2023, Rechtsanwältin Yvonne Schmitz(DAV) Allein der Wunsch der Eheleute, dass die im Testament genannten Personen nach dem Tod des länger lebenden Ehegatten das Wohnhaus erhalten sollten, der dem gemeinschaftlichen Testament zu entnehme ist, reicht nicht aus, um...

Was geschieht mit meinem Erbvertrag bei meiner Scheidung?

10.02.2023, Rechtsanwältin Yvonne SchmitzIm Rahmen eines Ehe- und Erbvertrages können die Ehegatten Regelungen für Ihre jeweilige Erbfolge treffen. Dabei setzen sich die Eheleute häufig in aller Regel gegenseitig als Alleinerben ein und bestimmen gegebenenfalls...

Kooperationspartner Staab Verwaltung informiert – Insolvenzrecht

01.02.2023, Rechtsanwalt Jan-Michael Lippe (Kooperationspartner Staab Verwaltung)Die öffentlich-rechtliche Verstrickung als Schutzmechanismus für den Pfändungsgläubiger § 89 InsO, § 850k ZPOBGH, Beschluss vom 02.12.2021, IX ZB 10/21 Die Verstrickung einer gepfändeten...